BDS_Logobds_logo_stickyBDS_LogoBDS_Logo
  • Home
    • Lead Solutions
    • Analytics & Insights
    • BI, CRM & ERP
    • Stammdatenpflege & Management
    • Software- & Beratungshäuser
  • Produkte
  • Best Practice
  • Über uns
    • Partner und Kunden
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Info & Wissen
    • B2B Data Platform
    • FAQ
    • Downloads
    • Smart Feature
  • Kontakt
✕

Datenwertschöpfung im B2B

24. Februar 2023
Kategorien
  • BDS-Blog
Tags

Datenwertschöpfung als Wettbewerbsvorteil im B2B - Eine kontinuierliche Herausforderung

Daten sind heutzutage das wertvollste Gut eines Unternehmens. Ohne gute Daten ist es schwer, auf die sich schnell ändernden Bedürfnisse von Kunden einzugehen und auf dem Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Deshalb wird die Datenwertschöpfung immer wichtiger, um als Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil zu haben. Die konkrete Vorteile einer gezielten Datenwertschöpfung sehen Sie hier zusammengefasst:

Personalisierte Marketing- und Vertriebsansätze:

Eine effektive Datenanalyse hilft Unternehmen, ihre Marketing- und Vertriebsstrategien zu personalisieren und ihre Zielgruppe besser zu verstehen. Durch die Analyse von Kundendaten können Unternehmen ihre Marketingbemühungen auf die Bedürfnisse und Präferenzen ihrer Zielgruppe ausrichten und dadurch bessere Ergebnisse erzielen.

Effizienzsteigerung:

Durch die Analyse großer Datenmengen können Unternehmen Prozesse optimieren, Ineffizienzen erkennen und beseitigen, um ihre Geschäftsabläufe zu beschleunigen und Kosten zu reduzieren.

Wettbewerbsvorteil:

Unternehmen, die Daten effektiv nutzen und verstehen, heben sich im Wettbewerb gegenüber anderen Unternehmen, die dies nicht tun, ab. Sie können schnellere und bessere Entscheidungen treffen und die Marktlücken schneller erkennen.

Neue Geschäftsmöglichkeiten:

Durch die Analyse von Daten können Unternehmen neue Geschäftsmöglichkeiten identifizieren, die sie ohne Datenanalyse nicht gefunden hätten. Sie können neue Märkte erschließen, neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln und ihre Geschäftstätigkeit ausweiten.

Kosteneinsparungen:

Durch die Automatisierung von Prozessen und die Verwendung von Datenanalysen sparen Unternehmen Zeit und Ressourcen. Dies kann zu direkten Kosteneinsparungen führen, aber auch zu einer höheren Effizienz und Produktivität, die sich positiv auf die Finanzen auswirkt.Datenanalyse nicht gefunden hätten. Sie können neue Märkte erschließen, neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln und ihre Geschäftstätigkeit ausweiten.

Überwachung des Geschäfts:

Eine umfassende Datenanalyse hilft einem Unternehmen, den Erfolg ihrer Geschäftstätigkeit zu überwachen und zu verstehen, welche Faktoren ihren Erfolg beeinflussen. Auf diese Weise können sie sich schnell anpassen und ihre Geschäftstätigkeit verbessern, um ihre Ziele zu erreichen.

Datenqualität - Wertschöpfung durch Datenpflege

Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf B2B Adressdaten gelegt werden wie sie in Kunden- und Lieferantendatenbanken vorkommen. Diese Daten sind von großer Bedeutung, da sie bei der Steuerung von Geschäftsprozessen und der Kundenkommunikation eine wichtige Rolle spielen. Ohne hohe Datenqualität wird es schwierig, Daten effektiv zu nutzen und damit Mehrwert zu schaffen. Leider gibt es bei B2B-Daten ein großes Problem: Wir nennen es “Datendemenz” Hier nur kurz dazu: 

Diese Daten verändern sich ständig, beispielsweise durch Umzügen, Unternehmens-Verschmelzungen oder Insolvenzen. Sie müssen deshalb regelmäßige bereinigt und gepflegt werden.

Referenzdatenbank - Wertschöpfung durch Anreicherung

Datenwertschöpfung bedeutet nicht nur, die eigenen Daten effizient zu nutzen. Es ist wichtig ein Gespür dafür zu entwickeln, was potenziell mit den eigenen Daten möglich ist. Alle Träume sind erstmal erlaubt. Bevor Sie darauf aber Entscheidungen darauf bauen, muss ein Realitätscheck her. Hier haben wir eine sehr gut Nachricht: Durch die Verwendung von spezialisierten und breit aufgestellten Referenzdatenbanken - wie z.b. der BDS B2B Data Platform - kann bei Kunden- und Marktanalysen auf hochindividuelle Daten zurückgegriffen werden. Das macht hochindividuelle Analysen möglich, die vor wenigen Jahren noch undenkbar waren. Dadurch werden Wettbewerbsvorteile noch weiter ausgebaut. Hier im Blog finden sich dazu einige Beispiele, wie z.B. Best Practice: Reaktivierungsmailing für Gastrobetriebe oder B2B in B2C Daten erkennen  

Data Literacy - Wertschöpfung durch Verständnis

Für dieses oben erwähnte Gespür ist eine Fähigkeit besonders wichtig:

Data Literacy - die Fähigkeit, Daten zu verstehen und zu nutzen. Datenwertschöpfung ist ohne Data Literacy in einem Unternehmen nicht möglich. Unternehmen müssen sich darüber im Klaren sein, welche Daten sie benötigen und wie sie diese effektiv verwenden, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Ein Unternehmen ist aber kein abstraktes Gebilde - es besteht aus Menschen. Mitarbeitende mit einem guten Verständnis für Daten und Tools zur Datenanalyse sind unerlässlich für eine hohe Datenwertschöpfung. Eine Data Literacy-Strategie sollte daher ein integraler Bestandteil einer erfolgreichen Datenwertschöpfungsstrategie sein.

INFOBOX
Data Literacy bezieht sich auf die Fähigkeit, Daten sinnvoll zu interpretieren, zu nutzen und zu kommunizieren. Es umfasst die Fähigkeit, Daten zu sammeln, zu analysieren und zu präsentieren sowie die Fähigkeit, Daten kritisch zu bewerten und zu verstehen. Data Literacy ist eine wichtige Kompetenz in einer Welt, die zunehmend von Daten gesteuert wird und ermöglicht es Individuen und Organisationen, bessere Entscheidungen zu treffen und ihr Potenzial aus Daten zu maximieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Datenwertschöpfung im B2B-Bereich, insbesondere im Umgang mit Adressdaten, immer relevanter wird. Eine hohe Datenqualität ist hierbei unerlässlich. Unternehmen, die ihre Daten regelmäßig bereinigen und pflegen, werden in der Lage sein, Wettbewerbsvorteile durch Datenanalysen zu erzielen. Data Literacy ist dabei ein wichtiger Faktor. Unternehmen werden nur dann erfolgreich sein, wenn sie die ihre guten Daten auch wirklich verstehen und effektiv nutzen.

Teilen
5

Ähnliche Beiträge

4. April 2025

KI in der B2B-Leadgenerierung: Möglichkeiten und Grenzen


Mehr erfahren
10. Februar 2025

KI-Readiness: Warum der Mittelstand jetzt handeln muss


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnellnavigation

  • Home
  • Produkte
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Kontakt

BDS Profile

Folgen Sie uns auf Social Media!

Newsletter abonnieren

Einwilligung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kontaktieren Sie uns

+49 9365 88781-81

info@bds-online.com

Business Data Solutions GmbH & Co. KG

Kettelerstraße 5 - 11

D-97222 Rimpar

© 2025 Business Data Solutions • Impressum • Datenschutzerklärung • AGB